Telefon: 06821 1525
Säure-Basen-Haushalt ausgleichen
Pixabay/ERguille
Symbolbild

Bei vielen gesundheitlichen Problemen wird eine Übersäuerung des Körpers vermutet, z. B. ständige Müdigkeit, Hautprobleme, Gelenkbeschwerden. So bleibt der Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht.

Der menschliche Organismus arbeitet wie eine Chemiefabrik. In jeder einzelnen Körperzelle laufen täglich unzählige chemische Reaktionen ab. Dabei entstehen auch überschüssige Säuren. Damit der Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht bleibt, hat der Körper regulierende Mechanismen, sogenannte Puffersysteme. Kommt es zu einer vermehrten Bildung von Säuren, kann das Blut sie neutralisieren. Bis auf extreme Situationen bleibt der pH-Wert des Blutes immer konstant bei etwa 7,4. Das heißt, es ist weder zu sauer noch zu basisch.

Kann der Körper übersäuern?

Der Begriff der Übersäuerung ist in der Schulmedizin umstritten. Fakt ist, dass das Bindegewebe als Säurespeicher dient. Wird es zu stark mit Säuren belastet, ist damit die sogenannte Übersäuerung gemeint. Richtiger ist es, von einer Abnahme der Pufferkapazität zu sprechen. In extremen Situationen kann es jedoch durchaus zu einer Übersäuerung kommen. Betroffen sind zum Beispiel Leistungssportler bei hohem Mineralienverlust oder Diabetiker.

Säure- und basenbildende Lebensmittel

Säurebildend und damit eher ungünstig für den Säure-Basen-Haushalt sind eiweißreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Wurst, Fisch, Käse und Eier sowie Weißmehlprodukte, Zucker, Kaffee, Tee und Alkohol.

Zu den basenbildenden und damit günstigen Lebensmitteln zählen Gemüse aller Art (außer Rosenkohl und Hülsenfrüchte), Blattsalate, Obst und Kartoffel. Ebenso Frischmilch, Molke, Sahne und Tofu.

Fette und Öle gelten als neutral wirkende Lebensmittel. Der Geschmack eines Lebensmittels spielt übrigens keine Rolle. Schokolade schmeckt zwar süß, gehört aber zu den Säurebildern. Als günstig für den Säure-Basen-Haushalt gilt, wenn höchstens ein Viertel der täglich aufgenommenen Nahrung säurebildende Lebensmittel sind.

Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht

Säuren gelangen mit unserer Nahrung in den Körper oder entstehen im Körper selbst. Um ein gesundes Gleichgewicht zu bewahren, benötigen wir basisch wirkende Stoffe, die die Säuren neutralisieren. Gleichzeitig schleusen wir über die Lungen (Atemluft), Nieren (Urin) sowie über die Haut (Schweiß) Säuren aus dem Körper heraus.

Stehen nicht genug Basen zur Neutralisierung zur Verfügung bzw. kommt der Körper nicht mit der Ausscheidung hinterher, muss unser Körper die Säuren anderweitig aus dem Weg räumen – sie werden dann im Bindegewebe abgelagert. Fällt der Blut-pH-Wert unter den Normbereich, spricht man von einer Azidose. Umgangssprachlich wird auch häufig der Begriff Übersäuerung verwendet. Eine akute Azidose mit pH-Werten von unter 7,15 ist lebensbedrohlich ist muss in jedem Fall medizinisch behandelt werden.

Fragen und Antworten

Als Hauptursache gilt ein Zuviel an Eiweiß wie Fleisch und Wurst und ein zu geringer Verzehr von Gemüse und Obst. Dauerstress und die damit einhergehende eingeschränkte Aktivität von Leber und Nieren können das Puffersystem derart belasten, dass aus aus dem Gleichgewicht gerät.
In Form von Kohlendioxid atmen wir große Mengen an Säuren aus. Je intensiver die Atmung ist, desto größer sind auch die Kapazitäten dieses Systems. Darum ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft zur Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes sehr wichtig. Regelmäßige Atemübungen können eine intensive und tiefe Atmung unterstützen.
Die Haut ist unser größtes Organ. Als Kontaktpunkt zur Außenwelt ist sie natürlich auch am Säure-Basen-Stoffwechsel beteiligt. Beim Schwitzen kann unser Körper überschüssige Säuren bequem loswerden – auch darum ist Sport bzw. regelmäßige Bewegung sinnvoll. Saunabesuche wirken ebenfalls entsäuernd. Eine Übersäuerung des Körpers kann entzündliche Erkrankungen der Haut verursachen. Dann wirken sich eine basenreiche Ernährung oder die Ergänzung der Nahrung mit basischen Mineralien günstig auf die Haut aus.
Langfristig kann eine chronische Übersäuerung zur Entstehung von Osteoporose beitragen. Denn es werden Mineralien wie Kalzium und Magnesium aus dem Knochen gelöst, um die Säure im Körper zu neutralisieren.
Bei Stress, Krankheit, ständigen Befindlichkeitsstörungen oder hohem Fieber kann es sinnvoll sein, das Säure-Basen-Gleichgewicht durch die Ernährung oder Mineralstoffe aus Basenpulvern zu unterstützen.
Das ist sehr unterschiedlich und hängt auch von den Essgewohnheiten ab. Eine Entsäuerungskur mit einem Basenpräparat wird über die Dauer von zwei bis drei Monaten empfohlen.

Entsäuern mit einer Basenkur

Eine Basenkur unterstützt den Säure-Basen-Haushalt des Körpers. Dabei wird über zwei bis drei Wochen eine Mischung basischer Mineralstoffe und Spurenelemente eingenommen: Dazu gehören zum Beispiel Zink, Magnesium und Kalzium. Wir beraten Sie gern!

Georgios Liabotis,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

10% gespart

VAPRINO

100 mg Kapseln 1)

Bei akutem Durchfall.

PZN 9938328

statt 10,66 2)

10 ST

9,55€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

CLEARBLUE

Schwangerschaftst.Ultra Frühtest digital

Selbsttest für zu Hause. Zur Anwendung ab 6 Tage vor dem Ausbleiben der Periode.

PZN 17364717

1 ST

14,65€

Jetzt bestellen
10% gespart

LADIVAL

allergische Haut Gel LSF 30

Sonnenschutz mit LSF30 für zu Allergien neigende Haut.

PZN 3373492

statt 23,79 3)

200 ML (107,00€ pro 1l)

21,40€

Jetzt bestellen
10% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 21,95 3)

60 ST

19,75€

Jetzt bestellen
10% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 19,73 2)

50 ST

17,70€

Jetzt bestellen
10% gespart

DOPPELHERZ

Ginkgo 120 mg system Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz.

PZN 10963248

statt 58,69 2)

120 ST

52,80€

Jetzt bestellen
10% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 39,95 3)

30 ST

35,90€

Jetzt bestellen
10% gespart

GESUNDFORM

Magnesium 300 Filmtabletten

Hilft bei Stress und Muskelverspannungen. Magnesium als Nahrungsergänzung kann Ihnen helfen Ausdauer und Energie zu erhalten.

PZN 4779173

statt 20,95 3)

120 ST

18,80€

Jetzt bestellen
10% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra direkt Granulat

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium als Direktgranulat mit natürlichem Orangenfruchtpulver.

PZN 8402436

statt 23,60 3)

50 ST

21,20€

Jetzt bestellen
10% gespart

AVENE

Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 40,90 3)

50 ML (736,00€ pro 1l)

36,80€

Jetzt bestellen
10% gespart

MYKOSERT

Spray bei Haut- und Fußpilz 1)

Zur Behandlung von Fußpilz, Ringelflechte und anderen Formen von Hautpilz wie der Kleienpilzflechte.

PZN 15579715

statt 14,45 2)

30 ML (433,33€ pro 1l)

13,00€

Jetzt bestellen
10% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 9,97 2)

15 G (596,67€ pro 1kg)

8,95€

Jetzt bestellen
10% gespart

MEDIGEL

schnelle Wundheilung

Feuchte Wundheilung: Ohne Kruste ohne Spannungsschmerz. Für alle Wunden im Alltag. Unterstützt die natürliche Wundheilung.

PZN 10333547

statt 7,87 3)

20 G (352,50€ pro 1kg)

7,05€

Jetzt bestellen
10% gespart

ROCHE-POSAY

Anthelios Inv.Fluid UVMune 400 LSF 50+

Dermatologisches Sonnenfluid für das Gesicht. Ultra-leichte Textur.

PZN 17636587

statt 21,90 3)

50 ML (394,00€ pro 1l)

19,70€

Jetzt bestellen
10% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane Dermallergo Creme

Die TOLERIANE Dermallergo Gesichtscreme für trockene, zu Allergien neigende Haut von La Roche Posay versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und beruhigt sie. Zudem wirkt sie Rötungen entgegen.

PZN 17507766

statt 23,90 3)

40 ML (537,50€ pro 1l)

21,50€

Jetzt bestellen
10% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,43 2)

20 ST

7,55€

Jetzt bestellen
10% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (1111,11€ pro 1kg)

20,00€

Jetzt bestellen
10% gespart

CETAPHIL

Sun Daylong Kids + Geschenkset

Premium-Sonnenschutz für empfindliche Kinderhaut.

PZN 14237160

statt 24,95 3)

150 ML (149,33€ pro 1l)

22,40€

Jetzt bestellen
10% gespart

VIVIDRIN

Azelastin Kombip. 0,5mg/ml ATR+1mg/ml NAS 1)

Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen in Kombination aus Augentropfen und Nasenspray.

PZN 17585565

statt 18,98 2)

1 P

17,05€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz: morgens aronal mit Zink & abends elmex mit Aminfluorid bieten gezielten Schutz für Zahnfleisch & Zähne.

PZN 9427496

2X75 ML (36,53€ pro 1l)

5,48€

Jetzt bestellen
10% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 13,98 2)

25 G (503,20€ pro 1kg)

12,58€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

ultra soft Zahnbürste

Schonende Reinigung freiliegender Zahnhälse und schmerzempfindlicher Zähne.

PZN 16939699

1 ST

2,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elasticity LSF 30

Anti-Aging Gesichtspflege für reife Haut mit LSF 30 und UVA-Schutz.

PZN 16154610

statt 40,18 3)

50 ML (722,00€ pro 1l)

36,10€

Jetzt bestellen
10% gespart

EUCERIN

Sun Gel-Creme Oil Contr.Anti-Gl.Eff.LSF50+

Sonnengel-Creme für Mischhaut und zu Akne neigender Haut mit 8-Stunden-Anti-Glanz-Effekt.

PZN 10832664

statt 23,28 3)

50 ML (417,60€ pro 1l)

20,88€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Saarpark Apotheke

Kontakt

Tel.: 06821 1525

Fax: 06821 21245


E-Mail: saarparkapotheke@t-online.de

Internet: http://www.saarpark-apo.de/

Saarpark Apotheke

Stummplatz 1

66538 Neunkirchen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


20 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 20 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment. Alternativ können Sie den Gutschein hier downloaden.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de