Telefon: 06821 1525
Falten glätten ohne Botox - Tipps aus der Apotheke
AdobeStock/Angelina
Symbolbild

Ohne Spritzen zu glatter wirkender Haut – das ist möglich. Wir erklärt, was Sie in Ihrer Pflegeroutine sinnvoll kombinieren.

Unsere Mimik ist Teil unserer Persönlichkeit. Für uns ist es ganz normal, die Stirn in Falten zu legen, sie zu kräuseln und die Augenbraue hochzuziehen. Auf Dauer können dabei jedoch tiefere Falten entstehen. Auch genetische Faktoren und das Alter spielen eine Rolle, denn ab dem 25. Lebensjahr nimmt die Spannkraft der Muskulatur im Gesicht ab. Die Haut wird dünner, kann weniger Feuchtigkeit speichern und die Elastizität verringert sich, denn der Körper stellt weniger Kollagen und Elastin her, beides wichtige Strukturproteine im Körper. Hinzu kommen äußere Einflüsse wie der Lebensstil, UV-Strahlung und die Hautpflege, die bei der Entstehung oder Vermeidung von Falten eine Rolle spielen.

Glatte Haut ohne Botox

Mit einfachen Maßnahmen und gut belegten Wirkstoffen aus Ihrer Saarpark Apotheke lässt sich viel erreichen. Unser Apotheken-Team begleitet Sie – von der Produktauswahl bis zum schrittweisen Einstieg in die Schönheitsroutine.

Warum Falten entstehen – und wo man sinnvoll ansetzt

Hautalterung ist das Ergebnis innerer Faktoren (Genetik, Hormone) und äußerer Einflüsse, vor allem UV-Strahlung. UV-Licht schädigt Kollagen, fördert Pigmentstörungen und macht die Haut rauer.

Guter Sonnenschutz

Dass täglicher Sonnenschutz Alterungszeichen messbar verlangsamt, ist gut belegt. Leitlinien zum richtigen Sonnenschutz empfehlen neben Creme auch richtiges Verhalten, z. B. Sonne meiden, Kleidung und Brille als Schutz (Quelle: „Leitlinienprogramm Onkologie“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF)). Sonnenschutz ist kein „nice to have“, sondern der Hebel mit der größten Wirkung.

Retinoide, z. B. Retinol

Hierbei handelt es sich um den am besten untersuchten Top-Wirkstoff. Retinoide fördern Kollagen, normalisieren die Verhornung und verbessern feine Falten, Pigmentunregelmäßigkeiten und die Oberflächenstruktur. Für Tretinoin (verschreibungspflichtig) ist der Nutzen bei lichtgeschädigter Haut seit Jahrzehnten belegt. Auch Retinol (frei verkäuflich) zeigt in Studien Verbesserungen nach Wochen bis wenigen Monaten, wenn auch milder: Eine randomisierte Studie fand bereits nach 8 Wochen signifikante Effekte auf Falten, Pigmentierung und Elastizität (Quelle: Tucker-Samaras 2009).

Die EU-Sicherheitsbewertung (SCCS) sieht 0,3 % Retinol-Äquivalent (RE) in Leave-on-Kosmetika als sicher an; für Bodylotion 0,05 % RE. Insgesamt sollte jedoch die Gesamtaufnahme von Vitamin A im Blick behalten werden (Quelle: bfr). Das bedeutet für die Praxis: langsam starten (z. B. 0,1 % 2–3×/Woche), Reizungen beobachten und Schritt für Schritt steigern. In der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Lebererkrankungen sollten Sie Retinoide nicht anwenden.

Niacinamid

Niacinamid (Vitamin B3) unterstützt die Ceramidbildung in der Hornschicht und hilft der Hautbarriere. Es reduziert Rauigkeit, große Porenoptik und ungleichmäßige Pigmentierung. Niacinamid passt gut in Einsteiger-Routinen, macht Retinol oft verträglicher und ist vielseitig kombinierbar. (Quelle: Deutschen Apotheker Zeitung DAZ, 2022). In Studien zeigen Kombinationen aus Ceramiden und Niacinamid außerdem weniger Irritation unter Begleittherapien. Gängige Konzentrationen im Alltag sind 2–5 %.

Hydroxysäuren (AHA/BHA):

Produkte mit Hydroxysäuren versprechen eine glattere Oberfläche und einen ebenmäßigeren Teint. AHA wie Glykolsäure oder Milchsäure beschleunigen das Abschilfern, verdicken die Oberhaut und verbessern die Textur. Bei lichtgeschädigter Haut sind glattere Oberfläche und gleichmäßigeres Bild möglich; BHA (Salicylsäure) löst zusätzlich Talg und ist bei Mischhaut nützlich. Wichtig: AHA/BHA können die UV-Empfindlichkeit erhöhen – deshalb tagsüber immer an Sonnenschutz denken!

Hyaluron außen und innen

Hyaluron bindet Wasser in der Hornschicht. Das macht die Oberfläche kurzfristig glatter und praller – das ist angenehm, aber nicht kollagenaufbauend. Injektionen sind wirksam, aber invasiv und hier nicht Thema. Trink-Hyaluron oder Kollagen-Drinks werden häufig beworben, doch die Evidenz für Anti-Aging ist schwach.

So könnte eine einfache, wirksame Pflegeroutine aussehen

Morgens reinigen Sie, falls nötig, sanft. Dann tragen Sie Niacinamid auf, anschließend eine feuchtigkeitsspendende Pflege und zum Schluss Breitband-Sonnenschutz in ausreichender Menge. Abends reinigen Sie sorgfältig, tragen Retinol auf (anfangs 2–3×/Woche, später häufiger) oder – an alternierenden Abenden – eine milde AHA-Lotion. Dazwischen kommt eine einfache Feuchtigkeitscreme, gern mit Ceramiden. Starten Sie nicht alles auf einmal, sondern bauen Sie die Routine in Stufen auf. Wenn die Haut brennt oder sich deutlich schuppt, reduzieren Sie die Häufigkeit, pausieren Sie kurz oder wechseln Sie vorübergehend auf Niacinamid + Feuchtigkeit. Achtung: In Schwangerschaft und Stillzeit meiden Sie Retinoide.

Falten weg kurz & knapp

Ohne Botox lässt sich sichtbar etwas erreichen – mit Geduld, Konsistenz und den richtigen Prioritäten. UV-Schutz ist der wichtigste Baustein; Retinoide, Niacinamid und Hydroxysäuren ergänzen sinnvoll. Ihre Saarpark Apotheke hilft, die passende Routine aufzubauen, Nebenwirkungen zu vermeiden und Fortschritte realistisch zu bewerten. Wir prüfen Ihre aktuellen Produkte auf Inhaltsstoffe und Konzentrationen, sortieren Doppelungen aus und planen einen Stufen-Einstieg, der zu Haut und Alltag passt. Auch für empfindliche Haut (Rosazea, Ekzem) finden wir eine Lösung. Kleine Anpassungen bringen oft den größten Unterschied. Kommen Sie einfach bei uns in Neunkirchen vorbei.

Häufige Fragen zur Pflegeroutine für glattere Haut

Wie schnell sehe ich Ergebnisse ohne Botox?

Meist zeigen sich erste feine Verbesserungen nach 8–12 Wochen, deutlichere nach 3–6 Monaten, wenn Sie Wirkstoffe konsequent anwenden und täglich UV-Schutz nutzen. Das Tempo hängt vom Hautzustand, der Verträglichkeit und der Routine-Treue ab.

Ist Retinol in Cremes sicher – auch langfristig?

Nach EU-Bewertung sind bis 0,3 % Retinol-Äquivalent in Kosmetika zum Auftragen sicher. Achten Sie dennoch auf Gesamt-Vitamin-A und vermeiden Sie Retinoide in Schwangerschaft und Stillzeit. Eine langsame Steigerung verbessert die Verträglichkeit zusätzlich.

Bringen Kollagen- oder Hyaluron-Drinks wirklich etwas gegen Falten?

Seriöse Bewertungen sehen keinen belastbaren Nachweis für eine Anti-Aging-Wirkung von Kollagen- oder Hyaluron-Drinks Setzen Sie Ihr Budget lieber für UV-Schutz und wirkstoffbasierte Pflege ein. Wenn Sie Nahrungsergänzung erwägen, klären wir gern, ob sie in Ihr Gesamtbild passt.

Reicht ein guter Sonnenschutz allein als Anti-Aging?

Täglicher Sonnenschutz verlangsamt die sichtbare Hautalterung nachweislich. Für glattere Struktur und feinere Linien liefern Retinoide, Niacinamid und AHA zusätzliche Vorteile. Der Mix aus Schützen + Pflegen ist deshalb die beste Strategie – simpel, bezahlbar und ohne Nadeln.

Gesichtsmassage und Gesichtsyoga

Mit ein paar einfachen Tricks geben Sie Ihrer Gesichtshaut eine wohltuende Extraportion Straffung und fördern zusätzlich die Durchblutung. So geht’s: Zupfen Sie die Haut über Ihren Augenbrauen vorsichtig von innen nach außen, danach noch einmal im Bereich der Schläfe. Massieren Sie beide Bereiche für jeweils eine halbe Minute und wiederholen Sie es viermal.


Verfasst und geprüft von der APOVENA Fachredaktion in Zusammenarbeit mit der Saarpark Apotheke in Neunkirchen . Stand 10/2025. Dieser Artikel ersetzt keine Beratung in einer Arztpraxis oder Apotheke.

Für eine persönliche Beratung kommen Sie einfach bei uns in der Saarpark Apotheke in Neunkirchen vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne weiter.

Georgios Liabotis,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Georgios Liabotis

Aktions-Angebote

WIDMER Creme Augenpartie+1 kl.Nachtcreme kostenlos
10% gespart 10% gespart

WIDMER

Creme Augenpartie+1 kl.Nachtcreme kostenlos

Für besonders empfindliche und strapazierte Hautpartien.

PZN 2351850

statt 33,90 3)

30 ML (1017,00€ pro 1l)

30,51€

Jetzt bestellen
PHYSIOGEL Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.
10% gespart 10% gespart

PHYSIOGEL

Daily Moisture Therapy sehr trocken Cr.

Nährende Feuchtigkeitscreme, die sofortigen und langanhaltenden Schutz vor wiederkehrender Trockenheit bietet.

PZN 17185015

statt 25,20 3)

150 ML (151,20€ pro 1l)

22,68€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Feuchtigkeitscreme
10% gespart 10% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (57,13€ pro 1l)

26,05€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Hand Intensiv-Creme
10% gespart 10% gespart

EUCERIN

AtopiControl Hand Intensiv-Creme

Zur täglichen Pflege, Regeneration und Vorbeugung angegriffener, trockener, geröteter, juckender und irritierter Hände.

PZN 12441459

statt 15,55 3)

75 ML (186,40€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30
10% gespart 10% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30

Faltenauffüllende Anti-Age Tagespflege mit Hyaluronsäure und LSF 30.

PZN 13929074

statt 38,75 3)

50 ML (695,20€ pro 1l)

34,76€

Jetzt bestellen
CERAVE regenerierende Handcreme
10% gespart 10% gespart

CERAVE

regenerierende Handcreme

Zur Pflege trockener Hände.

PZN 14017694

statt 6,90 3)

50 ML (124,20€ pro 1l)

6,21€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Saarpark Apotheke

Kontakt

Tel.: 06821 1525

Fax: 06821 21245

E-Mail: saarparkapotheke@t-online.de

Internet: http://www.saarpark-apo.de/

Saarpark Apotheke

Stummplatz 1

66538 Neunkirchen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:30 Uhr

Samstag
09:00 bis 19:30 Uhr

15 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de