Telefon: 06821 1525
Allergie juckende Augen
AdobeStock/DimaBerlin
Symbolbild

Ob Pollen, Tierhaare oder Schimmelpilze – Allergene machen besonders häufig am Auge Probleme. Mit den richtigen Augentropfen lassen sich die Beschwerden allergischer Augen effektiv lindern.

Die Augen sind gerötet, sie jucken oder brennen – Allergiker kennen diese Beschwerden. Allergene wie Pollen gelangen auch über die Schleimhäute der Augen in den Körper, deshalb macht sich eine Allergie meist besonders an den Augen bemerkbar. Die Allergene reizen die Bindehaut, sodass sich die feinen Blutgefäße weiten und entzündungsfördernde Botenstoffe wie Histamin ausgeschüttet werden.

Allergisch oder nicht?

Manchmal zeigen sich allergische Symptome auch nur an den Augen. Deshalb denken viele erst einmal an eine Entzündung der Bindehaut durch Viren oder Bakterien und nicht an eine Allergie. Typisch für Pollenallergiker ist, dass sich während der Pollenflugsaison die Beschwerden tagsüber verschlechtern, während sie sich bei schlechtem Wetter und längeren Regenphasen meist bessern. Bei nichtallergischen Augenproblemen besteht zudem in der Regel kein Juckreiz. Jucken ist deshalb eher ein Hinweis auf eine Allergie. Typisch sind außerdem Rötung, Brennen oder auch angeschwollene Augenlider.

Bloß nicht reiben

Es ist zwar schwer, aber allergische Augen, die gerötet sind, brennen oder jucken, sollten nicht gerieben werden, um eine zusätzliche Reizung zu vermeiden. Die Rötung kann sich sonst noch verschlimmern und es kann ein unangenehmer Schmerz entstehen.

Mit Allergie zum Arzt?

Sobald der Verdacht auf eine Allergie besteht, sollte man zum Arzt gehen, möglichst zum Allergologen. Er testet, auf welchen Stoff man allergisch reagiert. Die ärztliche Betreuung ist wichtig, denn die Allergie kann sich auf andere Stoffe ausweiten, wenn sie nicht behandelt wird. Zudem sind Allergiker anfällig für Entzündungen der Nasennebenhöhlen, des Mittelohrs und der Bronchien. Wird die Allergie ignoriert, kann ein Dauerschnupfen oder ein allergisches Asthma entstehen. Bewährte Behandlungsmethoden sind:

  • Hyposensibilisierung (Immuntherapie)
  • Antihistaminika zum Einnehmen (Medikamente zur Behandlung von Allergien)
  • Antiallergische Augentropfen

Augentropfen helfen

Bei allergischen Beschwerden kommen Augentropfen zum Einsatz, die entweder vorbeugend oder gegen die akuten Beschwerden wirken. Cromoglycinsäure wirkt vorbeugend, indem sie die Ausschüttung von Histamin aus den Zellen erschwert. Die Wirkstoffe Azelastin, Levocabastin oder Ketotifen bessern bereits bestehende allergische Symptome, indem sie die Wirkung von Histamin blockieren. Die Augentropfen werden meist zweimal täglich angewandt und lindern die Symptome über mehrere Stunden. Fragen Sie in der Saarpark Apotheke nach passenden Produkten, wir beraten Sie gern.

Vorsicht bei Linsen

Bei gereizten Augen ist es prinzipiell besser, auf Kontaktlinsen zu verzichten. Wer sie dennoch tragen will, sollte nach der Anwendung von antiallergischen Augentropfen mindestens eine Viertelstunde warten, bis er die Linsen wieder einsetzt. Zudem gibt es alternative Präparate mit Hyaluronsäure und Ectoin, die direkt auf die Linsen getropft werden können. Ectoin stabilisiert den Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche und kann zur unterstützenden Behandlung und Vorbeugung bei allergischen Augen eingesetzt werden.

Allergene bekämpfen

Die allergische Reizung im und am Auge entsteht durch typische Allergene, deren Kontakt so weit wie möglich vermieden werden sollte. Das können Sie aktiv tun:

Halten Sie in der Pollensaison die Fenster geschlossen, damit vor allem die Schlafräume möglichst pollenfrei bleiben. Dabei können auch Luftreiniger in den Wohnräumen oder Pollengitter an den Fenstern hilfreich sein. Waschen Sie sich am Abend die Haare oder bürsten Sie sie zumindest gut aus, um die Pollen vor dem Schlafengehen zu entfernen. Bewahren Sie die Kleider, die Sie tagsüber getragen haben, nicht im Schlafzimmer auf.
Meist ist es das Fell – beziehungsweise Eiweiße im Fell – von Hunden und Katzen, das einem Allergiker die Tränen in die Augen treibt. Aber auch Nagetiere wie Hamster und Kaninchen können Allergien auslösen. Am besten ist natürlich, den nahen Kontakt mit den Fellträgern zu vermeiden. Wenn zur Familie schon ein Haustier gehört, kann man versuchen, mit regelmäßigem Bürsten des Fells und Absaugen von Boden, Polstern und Teppichen die Allergene gering zu halten. Das Bürsten und Saugen sollte der Allergiker möglichst nicht selbst machen.
Die winzigen Spinnentierchen sind selbst nicht allergen, sondern ihr Kot. Sie fühlen sich in Betten und Matratzen wohl. Deshalb sollte man Matratzen, Bettdecken und Kissen mit milbendichten Überzügen, sogenannten Encasings, ausstatten und diese regelmäßig bei 60 Grad waschen. Die Matratzen können auch mit einem Milbenspray behandelt werden. Stofftiere sollten regelmäßig in die Waschmaschine oder ab und zu ein, zwei Tage ins Gefrierfach, um milbenfrei zu werden.
Für Schimmelpilze, die im Freien vorkommen, gelten die gleichen Maßnahmen wie bei der Pollenallergie. In der Wohnung sollte man davon absehen, Pflanzen, Tierkäfige oder Aquarien aufzustellen – besonders nicht im Schlafzimmer. Schlecht gepflegte Luftbefeuchter oder Wasserverdunster an Heizkörpern können ebenso Schimmelpilze beherbergen wie Abfalleimer.

Wo die Pollen fliegen

Sobald Sie wissen, gegen welche Pollen Sie oder Ihr Familienmitglied allergisch reagiert ist, informieren Sie sich am besten täglich über die aktuelle Pollenflug-Situation. Informationsquellen sind Tageszeitungen und das Internet. Pollenflug-Vorhersagen gibt es zum Beispiel bei www.pollenstiftung.de

Trotz Allergie raus

Beim Aufenthalt im Freien ab und zu Augentropfen mit Hyaluron verwenden, um die Pollen rauszuspülen. Sie verschaffen durch den kühlenden Effekt gleichzeitig etwas Linderung bei allergischen Augen. Sie erhalten diese Tropfen in Ihrer Saarpark Apotheke .

Georgios Liabotis,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

17% gespart

ELMEX

mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel

Elmex mentholfrei Zahnpasta ist geruchs- und geschmacksarm und frei von ätherischen Ölen, wie Pfefferminze und Menthol.

PZN 4919378

statt 5,98 3)

75 ML (66,40€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 17,45 3)

30 ST

15,70€

Jetzt bestellen
10% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 19,99 3)

30 ST

17,99€

Jetzt bestellen
10% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray Honig & Zitrone 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 16502620

statt 15,97 2)

15 ML (958,00€ pro 1l)

14,37€

Jetzt bestellen
10% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

22,47€

Jetzt bestellen
10% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

9,88€

Jetzt bestellen
10% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

5,37€

Jetzt bestellen
10% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 21,36 2)

50 ST

19,22€

Jetzt bestellen
5% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 39,95 3)

30X25 ML (50,60€ pro 1l)

37,95€

Jetzt bestellen
9% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 43,95 3)

30 ST

39,95€

Jetzt bestellen
9% gespart

GESUNDFORM

Magnesium 300 Filmtabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium.

PZN 4779173

statt 22,95 3)

120 ST

20,95€

Jetzt bestellen
10% gespart

BASICA

direkt basische Mikroperlen

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 3216769

statt 18,50 3)

30 ST

16,65€

Jetzt bestellen
10% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

9,67€

Jetzt bestellen
10% gespart

BIO-H-TIN

Vitamin H 2,5 mg für 12 Wochen Tabletten 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung eines Biotin-Mangels.

PZN 9900432

statt 27,69 2)

84 ST

24,92€

Jetzt bestellen
10% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 17,59 3)

200 ML (79,15€ pro 1l)

15,83€

Jetzt bestellen
10% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 11,50 2)

24 ST

10,35€

Jetzt bestellen
10% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (652,00€ pro 1l)

6,52€

Jetzt bestellen
10% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (141,67€ pro 1l)

8,50€

Jetzt bestellen
10% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 12,97 2)

1 ST

11,67€

Jetzt bestellen
10% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

87,20€

Jetzt bestellen
10% gespart

ELACVITAL

Magnesium Citrat 400 mg PLE Btl.

Enthält organisches Magnesiumcitrat, das gut vom Körper aufgenommen werden kann und gezielt und rasch Muskeln, Knochen und Nerven versorgt.

PZN 19229484

statt 9,99 3)

20 ST

8,99€

Jetzt bestellen
10% gespart

ARTELAC

Augentröster MDO Augentropfen

Erfrischende Befeuchtung und Linderung gereizter Augen.

PZN 19147088

statt 12,95 3)

10 ML (1165,00€ pro 1l)

11,65€

Jetzt bestellen
14% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

statt 6,98 3)

2X75 ML (39,87€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 16,95 2)

25 G (610,00€ pro 1kg)

15,25€

Jetzt bestellen
10% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 29,48 3)

400 ML (66,33€ pro 1l)

26,53€

Jetzt bestellen
10% gespart

EUCERIN

Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 54,98 3)

30 ML (1649,33€ pro 1l)

49,48€

Jetzt bestellen
10% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (396,00€ pro 1l)

3,96€

Jetzt bestellen
10% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 15,66 2)

12 ST

14,09€

Jetzt bestellen
10% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 27,48 2)

100 ST

24,73€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Saarpark Apotheke

Kontakt

Tel.: 06821 1525

Fax: 06821 21245


E-Mail: saarparkapotheke@t-online.de

Internet: http://www.saarpark-apo.de/

Saarpark Apotheke

Stummplatz 1

66538 Neunkirchen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:30 Uhr


Samstag
09:00 bis 19:30 Uhr


15 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de